Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie zandoryvexon Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zandoryvexon
Olvenstedter Graseweg 37
39128 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +4971190007020
E-Mail: info@zandoryvexon.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten | Website-Analyse und Sicherheit |
Vertragsdaten | Anmeldeinformationen, gewählte Kurse | Vertragserfüllung und Kundenservice |
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem und die Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten helfen uns dabei, die Website ordnungsgemäß bereitzustellen und Sicherheitsprobleme zu erkennen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder die Verwendung bestimmter Cookies.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie der Bereitstellung unserer Bildungsprogramme und Kurse.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies umfasst die Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen.
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie steuerliche Aufbewahrungspflichten oder die Einhaltung von Compliance-Anforderungen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Dienste:
Primäre Verwendungszwecke
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme und Finanzkurse
- Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und unsere Dienste
- Verbesserung unserer Website und Benutzererfahrung
- Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit unserer Systeme
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
Sekundäre Verwendungszwecke
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Daten auch für zusätzliche Zwecke verwenden, wie das Versenden von Informationen über neue Kurse oder relevante Bildungsinhalte. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung berührt.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Grundsatz der Datensparsamkeit: Wir löschen Ihre Daten automatisch, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
Spezifische Aufbewahrungszeiten
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und anschließend für 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden in der Regel 3 Jahre aufbewahrt, sofern keine längeren Fristen gelten
- Website-Logdaten: Werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitsuntersuchungen benötigt
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder der Abmeldung vom Newsletter
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. In besonderen Fällen, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten, können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein.
6. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Ihre grundlegenden Rechte
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, woher diese stammen und zu welchen Zwecken sie verwendet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten temporär einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an info@zandoryvexon.com oder kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung über unsere Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Sichere Datenspeicherung mit regelmäßigen Backups und Redundanzen
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung für alle Systembereiche
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
- Strenge Zugangskontrollen und das Prinzip der minimalen Berechtigung
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien
- Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht garantieren, dass die Datenübertragung über das Internet vollständig sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Hier erfahren Sie, welche Arten von Cookies wir verwenden und wie Sie diese kontrollieren können:
Arten der verwendeten Cookies
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder über unser Cookie-Banner auf der Website anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
9. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden, gesetzlich zulässigen Fällen:
Zulässige Datenweitergabe
- An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO)
- Bei rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden oder Gerichten
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an von Ihnen bestimmte Dritte
- Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder zum Schutz der Rechte anderer Nutzer
Alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle Partner angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben.
10. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter strikter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen
- Übertragung nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß EU-Kommissionsbeschluss
- Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen entsprechend den Empfehlungen der Aufsichtsbehörden
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner
Vor jeder internationalen Datenübertragung führen wir eine sorgfältige Prüfung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind. Sie haben das Recht, weitere Informationen über internationale Datenübertragungen und die implementierten Schutzmaßnahmen zu erhalten.
Datenschutz-Kontakt
zandoryvexon
Olvenstedter Graseweg 37
39128 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +4971190007020
E-Mail: info@zandoryvexon.com
Letzte Aktualisierung: März 2025